Wählerinitiative Graue Panther Dithmarschen (WGP)
Wählerinitiative Graue Panther Dithmarschen (WGP)

      

 Planungsunterlagen
 
 Lediglich nachrichtlich beigefügte Unterlagen sind bei den obigen Punkten 12_03, 12_06 u. 12_07 als Geheimsache (wurden nicht öffentlich ausgelegt) im Planfeststellungsverfahren eingestuft:
 Anlage      P/N      Inhalt                                                                     Stand            neuster Stand
U_12_03    N         Teil C -HAZID-Studie, nautische Ansteuerung     12.02.2020
U_12_06    N         Teil C -HAZID-Studie, nautische Ansteuerung     12.02.2020  14.10.2022  
U_12_07    N          Anhang 1 -zu Vertäuungsberechnung                  ohne Datum     
 
Oben festgemachtes Schiff, ein sogenannter “Q-max LNG-Tanker“ ist die größte Einheit die an der neuen Anlage am Liegeplatz der German LNG Terminal GmbH anlegen kann.
           >  Länge über alles          345,30 m            Seitliche Windfläche beladen ca.  7.932 m² 
           >  Breite                             53,80 m             Seitliche Windfläche Ballast ca.   8.660 m²
           >  Seitenhöhe Deck           27,00 m             Frontale Windfläche beladen ca.  1.660 m² 
           >  Tiefgang beladen ca.     12,00 m             Frontale Windfläche Ballast ca.   1.770 m² 
           >  Tiefgang Ballast ca.        9,80 m              Ladekapazität   266.400 m³ flüssiges Gas
 Die OCIMF (Oil Companies International Marine Forum) verlangt für LNG-Tankschiffe 
verpflichtend die Anzahl und Festigkeit von Festmacheleinen. Der beschriebene LNG-Tanker der Q-max Größe muss wie folgt ausgerüstet sein:
           >  Hinterdeck - Achterleinen   8 Stck.                  >  Vordeck - Vorleinen          8  Stck.
           >  Hinterdeck – Springleinen  2 Stck.                  >  Vordeck - Springleinen     2  Stck.
 Die vorgeschriebenen Leinen stehen jeweils auf separaten, automatischen Leinenwinden und sollen  eine vorgeschriebene Festigkeit haben, die Bruchlast hier ist 137 to und Leinentyp HMPE / Nylon.
 
Einwendung und Empfehlung der WGP 
 
Der Liegeplatz 1 der Hafenanlage am “German LNG-Terminal“ Brunsbüttel hat für Achterleinen und Vorleinen jeweils nur einen freistehenden Dalben zur  Verfügung. Diese Dalben können jeweils maximal nur 3 (drei) Leinen aufnehmen, ein vorgeschriebenes Festmachen des LNG-Tankers mit je 8 (acht) Achter- und Vorleinen ist daher nicht möglich, unzureichend und eine potenzielle Gefahr.
 Die WGP empfiehlt mindestens jeweils einen zusätzlichen Dalben mit genügend 
Aufnahmefähigkeit für die vorgeschriebenen Vor- und Achterleinen zu setzen.

copyright WGP 2019

"Graue Panther Dithmarschen"

Druckversion | Sitemap
Copyright by Wählerinitiative Graue Panther Dithmarschen